Im Data Science Innovation Workshop finden und konkretisieren Sie Geschäftsideen rund um das Thema Data Science. In drei separaten Modulen profitieren Sie von unseren Experten.
Modul 1: Data Science
In diesem Modul bringen wir Ihnen das Thema Data Science näher und bringen Ihnen grundsätzlich näher, was Data Science ist und welche aktuellen Trends es gibt. Sie lernen, welche Voraussetzungen als Unternehmen mitgebracht werden sollten, um Machine Learning und Künstliche Intelligenz sinnvoll einzusetzen. Auch gehen wir darauf ein, welchen Vorteil Standardvorgehen wie CRISP-DM haben und wie diese am besten angewandt werden.
Anschliessend zeigen wir Ihnen auf, wie ein Data-Science-Projekt konkret durchgeführt wird. Sie erfahren, welche technischen, prozeduralen und organisatorischen Voraussetzungen für den Einsatz der Data Science Methoden und Systeme notwendig sind. Dabei gehen wir selbstverständlich auch auf Ihre Fragen ein – beispielsweise über Analysemethoden und Mustererkennung in Daten und Prognosen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie diese umsetzen und in bestehende oder neue Applikationen integrieren können, damit Sie Ihren Kunden neue Produkte oder Services anbieten können. Zum Schluss haben Sie einen guten Überblick gewonnen und wissen, welches die nächsten Schritte sind, um das Thema in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Modul 2: "Exploration"
Ziel dieses Moduls ist es, erfolgversprechende Ideen für zukünftige Data-Science-Projekte zu finden. Ob Ideen aus Ihrem Unternehmen oder aus unserer Erfahrung, gemeinsam erarbeiten wir in einem kreativen Prozess einen umfassenden Pool an Geschäftsideen. Zusätzliche Ideen aus exemplarischen Whitepapers und Einsatzszenarien ergänzen den Pool. Als nächster Schritt wird jede Idee aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und deren Umsetzung abgeschätzt.
Mit unserer Technologie- und Business-Expertise unterstützen wir Sie dabei, das jeweils erforderliche Know-how und die benötigten Ressourcen auszuloten, Mehrwerte für Sie und Ihre Kunden einzuschätzen und die voraussichtlichen Potenziale und Risiken zu identifizieren. Abschliessend erstellen wir eine Rangliste der Geschäftsideen. Dazu verwenden wir die «bbv PRINE Matrix» (Profound Innovation Evaluation Matrix), die wir mit Ihren Evaluationskriterien ergänzen. Die am höchsten bewerteten Data-Science-Ideen können Sie nun weiterverfolgen und im Modul «Consolidation» zu Business Cases ausarbeiten.
Modul 3: "Consolidation"
In diesem Modul konkretisieren wir die besten Ideen und entwickeln Business Cases. Zusammen mit unseren Experten untersuchen Sie vielversprechende Data-Science-Ideen detailliert bezüglich Nutzen/Kosten, Machbarkeit und Wertschöpfung. Dabei betrachten wir auch die Auswirkungen auf Ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio, Ihre Marktposition sowie Möglichkeiten, neue Märkte zu erschliessen. Besonderen Fokus legen wir auf das wirtschaftliche Potenzial und auf die Wechselwirkungen innerhalb Ihres Unternehmens mit Operations, IT, Vertrieb und Marketing.
Gemeinsam erarbeiten wir anschliessend für jede Data Science-Idee einen belastbaren Business Case. Diese Business Cases dienen Ihnen als Entscheidungsbasis für die Umsetzung. Das Ziel soll sein, das Potenzial der Data Science in Ihrem Unternehmen zu realisieren.
Mehr Informationen und Anmeldung zum Data Science Innovation Workshop.