Showcase

Scrum skaliert mit verteilten Teams

Ein Systemanbieter im Bereich Diagnostik wollte das Know-how von vier über zwei Kontinente verteilten Entwicklungscrews bündeln, um eine neue Software zu entwickeln, welche den strengen regulatorischen Anforderungen der FDA genügt. Erfahren Sie, wie dies mithilfe von Scrum möglich wurde.

Intro

Unser Kunde ist Innovationsführer und Systemanbieter im Bereich der humanmedizinischen Diagnostik. bbv war Berater der Firma bei der organisatorischen Umstellung einer international verteilten Entwicklungsorganisation auf Scrum und unterstützte das Unternehmen von der Idee bis zur Umsetzung.

 

Aufgabe

Die Zielsetzung war es, das Know-how von vier über zwei Kontinente verteilten Entwicklungscrews zu bündeln und gemeinsam eine Software zu entwickeln, welche die Funktionalitäten von drei unterschiedlichen Vorgängerprodukten vereint. Die Software zur Gerätesteuerung und Ablaufunterstützung im Operationssaal hat dabei die strengen regulatorischen Anforderungen der amerikanischen Zulassungsbehörde (FDA) zu erfüllen.

 

Umsetzung

bbv brachte mit einem erfahrenen Scrum Coach ausgewiesene Expertise im Aufsetzen international verteilter Projektorganisationen ins Unternehmen ein. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden analysierte der Coach die Bedürfnisse des Unternehmens und erarbeitete einen Massnahmenplan, wie die Herausforderung methodisch und organisatorisch am Besten zu meistern ist. Ein Aspekt des Massnahmenpakets war der Aufbau einer Scrum of Scrums-Projektlandschaft. Mehrere Feature-Teams arbeiten dabei am gleichen Produkt. Ein Product Owner-Team erarbeitet und verantwortet das gemeinsame Product Backlog. Zu den Umsetzungsaufgaben zählten der Aufbau eines Product Backlogs, die Etablierung einer agilen Entwicklungsumgebung mit Continuous Integration sowie das Training der Ingenieure und Product Manager in Scrum, testgetriebener Entwicklung (TDD) und agilem Requirements Engineering.

 

Kundennutzen

Dank dem Einsatz von bbv gelang die organisatorische Umstellung auf Scrum auf Anhieb. Das Unternehmen profitierte von der Erfahrung des Coaches mit grossen verteilten Teams und vermied gängige Stolpersteine bei der Einführung von Scrum. Die Software wurde innert kürzester Zeit umgesetzt und erfüllt die Kundenanforderungen an eine stabile, wartungsfreundliche und automatisiert testbare Applikation.

 

Showcase als PDF:

https://bbv.ch/images/bbv/pdf/projektbeschriebe/BBV-Success-Story-Medizinaltechnik-Scrum-mit-verteilten-Teams.pdf