Das Galexis Qualitätsmanagement-System (QMS) hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Abläufe in der Arztpraxis optimal zu strukturieren sowie die Arbeitsprozesse festzulegen. Welche Bedeutung dem QMS bei einer Praxisinspektion zugewiesen wird, erläutert Galexis Kundenberater Georges Holdener.
Interview mit Georges Holdener

Die Kantone sind von Gesetzes wegen zu Praxisinspektionen verpflichtet. Was steht bei diesen im Fokus?
Die Inspektion verläuft in den meisten Kantonen «ganzheitlich». Sie umfasst das gesamte Qualitätsmanagement-System, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Nachweisdokumente sowie die Überprüfung der Standard Operating Procedure (SOP = Arbeitsanweisungen). Teil davon sind ausserdem die «Regeln der guten Abgabepraxis für Heilmittel», in welcher die Abgabe von Arzneimitteln der Abgabekategorien A-D und verschreibungspflichtigen Medizinprodukten geregelt wird.
Wie reduziert ein funktionierendes QualitätsmanagementSystem den Aufwand im Hinblick auf Inspektionen in Arztpraxen?
Ist die Dokumentation der verschiedenen Praxisbereiche und Abläufe à jour und wird das QMS auch angewandt, hält sich der Aufwand vor einer Inspektion in überschaubarem Rahmen. Es lohnt sich auch finanziell, denn eine Inspektion ist kostenpflichtig, ebenso wie eine bei Mängeln durchzuführende Nachinspektion.
Auf was müssen Praxen im Hinblick auf eine Inspektion besonders achten? Welches sind die wichtigsten Punkte?
Aus Erfahrung wissen wir, dass zuoberst auf der Mängelliste regelmässig der Medikamenten-Umgang und die Lagerung der Medikamente beanstandet wird, ebenso wie die BTMBuchführung, ein fehlendes Temperaturmonitoring oder generell ein fehlendes Qualitätssicherungs-System oder Standard Operating Procedures. Ist es sinnvoll, wenn die verantwortliche Person vor einer Praxisinspektion eine Selbstinspektion wie im Kapitel 13 des Galexis QM-Ordners durchführt? Unbedingt, denn schnelle Veränderungen gehören heute zum Praxis-Alltag. Das Qualitätsmanagement soll in regelmässigen Selbstkontrollen auf seine Vollständigkeit überprüft werden. Als Hilfe dienen unsere Checklisten. Und natürlich bietet das Kapitel «Arztpraxen» eine optimale Vorbereitung für die Inspektion.
Möchten Sie mehr erfahren?
Das komplette Interview finden Sie auf unserer Webseite. Haben Sie Fragen zum Thema? Zögern Sie nicht uns diesbezüglich zu kontaktieren!